Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2001; 36(1): 63-65
DOI: 10.1055/s-2001-10235
FALLBERICHT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schweres Multiorganversagen nach Aspiration mit der Larynxmaske

H. Vogelsang, T. Uhlig, P. Schmucker
  • Universitätsklinikum Lübeck, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Wir berichten über eine 77-jährige Patientin, die nach stiller Aspiration im Rahmen einer Allgemeinanästhesie mittels Larynxmaske (LMA) während eines urologischen Eingriffs ein schweres Multiorganversagen entwickelte. Nach zweistündiger, problemloser Allgemeinanästhesie sollte die Operation in Bauchlage fortgeführt werden, so dass die Patientin intubiert wurde. Während des Entfernens der LMA fiel galliges Sekret innerhalb der Maske sowie im Rachen auf. Unmittelbar nach endotrachealer Intubation wurde eine Bronchoskopie durchgeführt, die eine ausgeprägte Aspiration bestätigte. Nach Beendigung des Eingriffs wurde die Patientin auf die Intensivstation verlegt. Sie entwickelte postoperativ ein schweres Multiorganversagen, das eine intensivmedizinische Therapie über 54 Tage erforderte. Diskutiert werden anhand dieses Fallberichts die zwingende Berücksichtigung von Kontraindikationen für den Einsatz der Larynxmaske sowie die Notwendigkeit eines adäquaten intraoperativen Monitorings. Außerdem werden mögliche Nachteile des angewandten Anästhesieverfahrens und Fehlerquellen bei der initialen Therapie nach Aspiration aufgezeigt.

Multiple Organ Failure Caused by Aspiration with the Laryngeal Mask Airway.

We report a case of a 77-year-old woman who developed severe multiple organ failure after aspiration with the LMA during ureteral splinting. Two hours after induction of anaesthesia the urologists decided for nephrostomy in prone position. Therefore the patient was intubated. During removal of the LMA bilious secretion was recognized inside the LMA and in the pharynx. Endotracheal suction and immediate bronchoscopy showed severe aspiration. After the operation the patient was submitted to the ICU. She developed a severe multiple organ failure within 12 hours. Recovery took 54 days. The discussion is focussed on risk factors for the use of the LMA, adequate intraoperative monitoring, possible disadvantages of the applied anaesthetic technique and initial treatment after aspiration.

Literatur

Dr. Heike Vogelsang

Universitätsklinikum LübeckKlinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Email: vogelsan@medinf.mu-luebeck.de